Blog | Lichtenfels Future of Lifehttps://www.futureoflife.at/blog/2022-06-04T09:44:27+00:00Hier schreiben Schülerinnen, Schüler und Lehrende der Future-of-Life-Partnerschulen Blogbeiträge, in denen über zukunftsrelevante Themen reflektiert  wird.Leiterplatte Global – Paul Eisler sei Dank2019-04-09T10:15:47+00:002022-06-04T09:43:43+00:00Peter Langhttps://www.futureoflife.at/blog/author/lang.peter/https://www.futureoflife.at/blog/leiterplatte-global-paul-eisler-sei-dank/<p>Am 3. April 2019 durften die SchülerInnen der 2AK der HAK Grazbachgasse einen weiteren, leider auch letzten, Besuch in einem zukunftsorientierten Betrieb unternehmen. Die Anfahrt nach Leoben/Hinterberg gestaltete sich als kurzweilig, da zusammen mit unseren SchülerInnen auch die Future of Life Partnerschule aus Köflach diese Reise antrat. Schon im ersten Teil des Vormittages über Chancen und Herausforderungen der Zukunft entbrannte eine lebhafte Diskussion, welche politischen und individuellen Handlungen nötig wären, um Europa im ökonomischen und ökologischen Sinn in die richtige Richtung bringen zu können.</p> <p>Der Rundgang durch die Werkshalle war wohl für alle TeilnehmerInnen ein unvergessliches Erlebnis. Nicht nur der hohe Automatisierungsgrad, sondern auch die Vielzahl der notwendigen Arbeitsschritte zur Herstellung der in jedem elektronischem Gerät verbauten Leiterplatten, made in Austria, faszinierten SchülerInnen und LehrerInnen zugleich.</p> <p>Den Abschluss, nämlich eine Zeitreise durch die Entwicklungsstadien von Leiterplatten und technologischen Innovationen vor allem im Telekommunikationsbereich rundete den Vormittag in interessanter Weise ab, sodass an dieser Stelle nur mehr ein herzliches Dankeschön für die angenehme Arbeitsatmosphäre seitens der Firma AT&amp;S fehlt!</p>Future of Science2019-03-27T06:58:57+00:002022-06-04T09:44:26+00:00Peter Langhttps://www.futureoflife.at/blog/author/lang.peter/https://www.futureoflife.at/blog/future-of-science/<p>Liebes Joanneum Research Team!</p> <p>Zu Beginn möchte ich mich recht herzlich für die reibungslose Organisation, den warmen Empfang und die entspannte Atmosphäre bei unserem Besuch vom 27.2.19 im Namen der 2AK der HAK-Grazbachgasse bedanken. Wir wurden Zeuge eines einmaligen Erlebnisses, eines der neuen Wahrzeichen der Stadt Graz -den Science Tower- in Augenschein nehmen zu dürfen und waren alle schwer begeistert. Nicht nur die Optik, auch das Konzept, welches diesem Bauwerk zu Grunde liegt, sind wohl einzigartig, zumindest wenn es um meine bisherigen Erfahrungen geht. Der lehrreiche Vortrag von Herrn Mag. Dr. Prettenthaler führte uns allen noch einmal die unbestreitbare Existenz der globalen Klimaerwärmung vor Augen, die zu einem großen Teil anthropogene Ursachen in sich trägt. Das Testen der neuen App zum "Paris Lifestyle" machte den SchülerInnengruppen sichtlich Spaß, gehören doch der Umgang mit Apps zu einer Grundausstattung eines Jugendlichen des 21. Jahrhunderts. Auch wenn es schwierig sein kann, seine eigene Komfortzone verlassen zu müssen, um den Paris Lifestyle auch leben zu können, ist es uns allen sehr wohl bewusst, dass gute Absichten allein zu wenig sind, um die in Paris 2015 vereinbarten Klimaziele aktiv unterstützen zu können. Wir haben den Vormittag mit Joanneum Research als einen positiv in die Zukunft blickenden erlebt, einfach <strong>Future of Life</strong>!</p>KNAPP - Ein zukunftsorientiertes Unternehmen2019-02-23T14:00:08+00:002022-06-04T09:44:27+00:00Peter Langhttps://www.futureoflife.at/blog/author/lang.peter/https://www.futureoflife.at/blog/knapp-ein-zukunftsorientiertes-unternehmen/<p>Der Besuch der 2AK Klasse der HAK-Grazbachgasse am 13.2. beim Showroom der Firma Knapp am Messendorfgrund hat ein weiteres Mal gezeigt, wie zukunftsorientiertes Wirtschaften in ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht funktionieren kann. Nicht nur der Aspekt der immer schneller voranschreitenden Digitalisierung, sondern auch die Präsentation als mitarbeiterInnenorientiertes Unternehmen haben einen guten Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern hinterlassen. Nicht wenige spielen mit dem Gedanken, sich zukünftig für ein Praktikum bei Knapp zu bewerben. Wir fühlten uns an diesem Mittwoch Vormittag freundschaftlich empfangen und ich möchte mich stellvertretend für die Klasse für die kulinarische Verpflegung und die entspannte Atmosphäre beim Knapp-Team bedanken!</p> <p>Das spannende Betätigungsfeld der Firma Knapp, welche als Global Player in ihrem Segment bezeichnet werden kann, wird auch zukünftig eine immer größere Rolle in unserer globalisierten Konsum- und Leistungsgesellschaft spielen. Auch der praxisorientierte Teil der Exkursion, die Arbeit an der Maschine, hat großen Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern hinterlassen, und bleibt so wie der gesamte Besuch in bleibender Erinnerung - wahrlich <strong>Future of Life!</strong></p>Danke an das Team der AVL!2019-02-02T17:45:36+00:002022-06-04T09:44:27+00:00Peter Langhttps://www.futureoflife.at/blog/author/lang.peter/https://www.futureoflife.at/blog/danke-an-das-team-der-avl/<p><span>Ich möchte mich auf diesem Wege für den unvergesslichen Rundgang durch das Forschungsgelände der Firma AVL bedanken! Es war für mich, wie auch für die SchülerInnen der HAK-Grazbachgasse, eine äußerst lehrreiche Erfahrung die Zukunft der Automobile kennen zu lernen! Für mich persönlich war das Thema "Big Data" besonders interessant, da mir bewusst geworden ist, mit welchen Datenmengen nicht nur Autobauer oder Instandhalter arbeiten, sondern die Menschheit insgesamt. Von der Diskette zu Javis, sehr spannend! MfG Mag. Peter Lang, HAK-Grazbachgasse</span></p>